Einzel-, Paar- und Familienberatung

Wir wissen es alle: Wo sich Menschen begegnen, kann es zu Spannungen kommen. Wir begleiten Sie kompetent durch schwierige Situationen in Partnerschaft, Familie, Freizeit und Beruf und helfen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer persönlichen Ziele und Veränderungswünsche.

 

041 725 26 60

Wege aus der Krise finden

Konflikte im Job, ein Todesfall, Stress mit den Kindern, drohende Entfremdung vom Partner – das Leben ist manchmal eine Achterbahn. Holen Sie sich Hilfe, wenn Sie überfordert sind oder ständigem Stress ausgesetzt sind. Unser Team lotst Einzelpersonen, Paare und Familien professionell und zielgerichtet durch die Krise. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie konstruktiv mit Ihrer Situation umgehen können und welche Optionen sich für die Krisenbewältigung anbieten. Ihre Ressourcen und Kompetenzen bilden zusammen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung die ideale Grundlage für nachhaltige Lösungen.

Info-Theke

Sind Sie unmotiviert und unzufrieden, ohne richtig zu wissen, weshalb? Fühlen Sie sich im Beruf ausgepowert und ständig überlastet? Ertappen Sie sich dabei, dass Sie aus Ihrer Beziehung flüchten möchten? Ob private oder berufliche Krise, wir begleiten Sie in Ihrem persönlichen Entwicklungsprozess und helfen Ihnen dabei, Ihre Situation zu verstehen, zu überdenken und Lösungsansätze zu finden.

Paare wünschen sich eine erfüllende und stabile Beziehung. Doch oft ist das Gegenteil der Fall: Sie streiten sich, sind sich fremd und reden kaum noch miteinander. Einer der Hauptgründe für Ehe- und Partnerschaftskrisen ist Stress. Er entsteht unter anderem dann, wenn das Paar Abläufe nicht optimal definiert, Aufgaben ungleich verteilt oder Rollen, Zuständigkeiten und Freiräume nicht regelmässig neu verhandelt. Unterschiedliche Vorstellungen über das Zusammenleben, verbunden mit mangelnder Aufmerksamkeit und Wertschätzung, führen zu Distanz und Kälte. Nicht selten resultiert daraus eine unbefriedigende Sexualität. Auch Seitensprünge oder eine Aussenbeziehung sind für ein Paar eine grosse Belastungsprobe. Sie führen zu Enttäuschung, Unsicherheit und Wut, und das Vertrauen ist oft nachhaltig erschüttert. Schliesslich ist auch das Zusammenleben in einer Patchwork-Familie für Erwachsene und Kinder oft mit vielen Herausforderungen verbunden. Jedes Familienmitglied muss seinen Platz im neuen Gefüge finden und mit den neuen Familienmitgliedern zurechtkommen. Das ist nicht immer einfach.

Wir helfen bei der Stressbewältigung und erarbeiten gute Lösungen für alle. Paare leiten wir an, sich so zuzuhören, dass sie einander besser verstehen. Sie lernen, Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche angemessen auszudrücken, Meinungsverschiedenheiten fair auszutragen und die eigenen Anteile an den Schwierigkeiten anzuerkennen. Kommt am Ende nur noch eine Trennung oder Scheidung infrage, begleiten wir Sie auch durch diesen Lebensabschnitt. 
Auf unsere Unterstützung können auch Menschen zählen, die an einer psychischen oder an einer anderen Erkrankung leiden.

Die Familie ist ein fragiles System. Manchmal bringen Schicksalsschläge wie ein Unfall, eine schwere Krankheit, ein Todesfall oder eine Trennung das Familiengefüge ins Wanken. Aber auch der Alltag mit seinen Herausforderungen kann einen Teufelskreis in Gang setzen, namentlich die Überbelastung im Job, der Spagat zwischen Familie und Beruf, eine ungünstige Arbeitsaufteilungen innerhalb der Partnerschaft oder unterschiedliche Ansichten über Erziehung.

Nehmen Sie zur Bewältigung von familiären Herausforderungen fachliche Hilfe in Anspruch. Wir sorgen dafür, dass sich die einzelnen Familienmitglieder besser zuhören und andere Perspektiven einnehmen sowie neue Sichtweisen entwickeln können. Wir leiten Sie an, Kompromisse zu finden und gemeinsam verbindliche Regeln zu definieren. Bei Konflikten in Patchworkfamilien oder mit Beteiligten aus mehreren Generationen, gestalten wir zur Beziehungs- und Rollenklärung auch Familienkonferenzen.

Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten, stellt hohe Anforderungen an die Eltern. Nicht selten sind Väter und Mütter verunsichert und stellen sich viele Fragen: Entwickelt sich das Kind altersgerecht? Wie kann es seine Fähigkeiten am besten entfalten? Setzen wir ihm adäquate Grenzen? Verlangen wir zu viel von ihm?

Wenn Sie Fragen zur Erziehung haben oder sich in schwierigen Familiensituationen überfordert fühlen, können Sie unsere Erziehungsberatung in Anspruch nehmen. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen für Ihre Herausforderungen – auch dann, wenn Beziehungen zu zerbrechen drohen oder ein Umbruch ansteht. Wir stärken Ihre Erziehungskompetenzen, entwickeln gemeinsam wirkungsvolle neue Ansätze und helfen Ihnen, Veränderungen einzuleiten und im Alltag umzusetzen.

Ergänzend können Sie das Kursangebot der Elternbildung nutzen.

Paare, die ein Kind adoptieren möchten, müssen einen Sozialbericht vorweisen. Unsere Fachstelle erstellt solche Berichte im Auftrag der KESB. Für die Anmeldung und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das

Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde 
Bahnhofstrasse 12
Postfach 27
6301 Zug

041 723 79 70
E-Mail

Eine gezielte Vorbereitung auf das Erstgespräch ist nicht nötig. Es ist aber hilfreich, wenn Sie sich Gedanken darüber machen, was genau Ihr Anliegen ist. Brauchen Sie bestimmte Informationen? Sind Sie froh um eine Auslegeordnung? Benötigen Sie konkrete Tipps im Umgang mit einer speziellen Situation?

Ziel ist es, im Verlauf der ersten Sitzung die wichtigsten Bedürfnisse herauszuschälen und gemeinsam ein dazu passendes Vorgehen zu skizzieren. Gleichzeitig sind wir bemüht, uns ein präzises Bild Ihrer aktuellen Situation und Ihrer Lebensgeschichte zu machen. Und natürlich sind wir auch an Ihren Stärken und bisherigen Lösungsansätzen interessiert.

Manchmal reicht ein einmaliger Besuch in unserer Fachstelle bereits aus. Oft ist es aber sinnvoll, wenn Sie die Unterstützung über einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen. Der Weg aus Krisen und schwierigen Lebenssituationen erfordert mitunter einen längeren inneren Prozess. Darum ist es wichtig, dass Sie sich die erforderliche Zeit geben, um erarbeitete Strategien schrittweise im Alltag auszuprobieren, neue Erkenntnisse daraus zu gewinnen und Entscheidungen sorgfältig umzusetzen.

Für Paare und Familien in besonders komplexen Situationen mit vielen Beteiligten sind auch Co-Beratungen möglich.

Ein Einzelgespräch dauert in der Regel 60 Minuten. Bei Paar- und Familiengesprächen rechnen wir mit einem Zeitfenster von rund 90 Minuten.

Der Tarif für die Beratungen richtet sich nach dem monatlichen Nettoeinkommen. Eine Beratung soll auch dann durchgeführt werden können, wenn Ihre finanziellen Ressourcen beschränkt sind. In diesem Fall kommen Spezialtarife zum Zug. Sprechen Sie uns darauf an. Sie müssen keine Belege vorweisen.

Nettoeinkommen/Monat
Tarif/Stunde
Tarif/Stunde
 
Einzelberatung
Paar- und Familienberatung
bis  CHF   5'500.-CHF   50.-CHF     80.-
bis  CHF   7'500.-CHF   90.-CHF   120.-
bis  CHF   8'500.-CHF 120.-CHF   150.-
bis  CHF 12'000.-CHF 160.-CHF   190.-
mehr als CHF 12'000.-CHF 190.-CHF   220.-

 

Nach Absprache beraten wir Sie gerne auch telefonisch, per E-Mail oder per Video. Längere Beratungssequenzen (ab 15 Minuten) werden dabei analog zu den Gesprächen in der Fachstelle gemäss Tarifliste in Rechnung gestellt.

Unser Team führt auch Beratungen in Englisch und Französisch durch. Für andere Fremdsprachen ziehen wir bedarfsweise Dolmetscher*innen hinzu.

Nach Absprache beraten wir Sie gerne auch telefonisch, per E-Mail oder per Video. Längere Beratungssequenzen (ab 15 Minuten) werden dabei analog zu den Gesprächen in der Fachstelle gemäss Tarifliste in Rechnung gestellt.

Neben und hinter dem Haus am Tirolerweg 8 stehen mehrere Parkplätze zur Verfügung. Sie sind gut sichtbar beschriftet.

Nützliche Informationen

Es ist verständlich, wenn Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin bei Paar- oder Familienberatung dabeihaben möchten. Manche Menschen haben jedoch schlechte Erfahrungen gemacht oder bekunden Mühe, fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ihr Partner oder Ihre Partnerin lässt sich am ehesten zum Mitkommen bewegen, wenn Sie erklären, dass es sich um ein unverbindliches Informationsgespräch mit einer neutralen Fachperson handelt. Hilfreich ist auch, wenn Sie von einem gemeinsamen Problem oder einem gemeinsamen Wunsch nach Veränderung sprechen.

Im Gegensatz zu einer Scheidung darf sich ein Ehepartner oder eine Ehepartnerin jederzeit trennen. Eine einvernehmliche Trennung kann formlos erfolgen: Die Partner regeln die Trennung so, wie es für sie stimmt, ohne dass sie dies schriftlich regeln müssen. Wenn die Trennung aber nicht von beiden Seiten gewollt ist, macht es Sinn, die wichtigsten Punkte in einer Trennungsvereinbarung schriftlich festzuhalten. Eine Mediation hilft beim Ausformulieren einer solchen Vereinbarung. Wird sich ein Paar über die Trennungsbedingungen nicht einig, ist eine gerichtliche Trennung notwendig. Eine gerichtliche Trennung braucht es auch dann, wenn eine der beiden Parteien Sozialgelder bezieht.

Eine Scheidung ist nur mit dem Einvernehmen des Partners oder der Partnerin möglich. Ist dies nicht der Fall, muss die trennungswillige Partei eine Trennungszeit von zwei Jahren abwarten. Erst dann ist eine Scheidung auch gegen den Willen des anderen möglich. Für die Dauer der zweijährigen Trennungszeit empfiehlt es sich, eine Trennungsvereinbarung aufzusetzen . Bei einer Scheidung braucht es immer ein Gerichtsverfahren. Sollten beide Parteien an einer gütlichen Einigung interessiert sein, ist es sinnvoll, im Rahmen einer Mediation gemeinsam eine Scheidungsvereinbarung zu erarbeiten.

Kennen Sie das? Sie sind müde, erschöpft und leicht reizbar. Sie haben Mühe, sich zu konzentrieren und erbringen nicht mehr die gewohnte Leistung. Sie schlafen schlecht, haben zu nichts wirklich Lust, und Ihr Interesse an Ihrer Arbeit oder an Ihren Mitmenschen hat deutlich nachgelassen. Dazu gesellen sich diffuse und wechselnde körperliche Symptome wie Verdauungsprobleme, Rücken- und Kopfschmerzen oder Schwindel. All dies deutet darauf hin, dass Sie von einem Burn-out betroffen sind.

Suchen Sie in einem ersten Schritt Ihren Hausarzt auf, damit er gewisse Krankheiten als Ursache ausschliessen kann. Ist dies der Fall, sollten Sie sich an eine Fachperson wenden, die Sie dabei unterstützt, Ihre psychische und körperliche Gesundheit nachhaltig zu stärken. Auf unserer Fachstelle klären wir in einem ersten Gespräch Ihre persönliche Situation und analysieren die Treiber von akutem und chronischem Stress in Ihrem Leben. Im weiteren Verlauf erarbeiten wir ein passendes Stress-Management. Wir zeigen Ihnen Strategien auf, die es Ihnen ermöglichen, aus dem Hamsterrad auszusteigen. Hilfreich können Entspannungs- und Atemtechniken sein. Wir geben Ihnen aber auch Anleitungen zu einem veränderten mentalen Umgang mit Stress und Erschöpfung. Unter Umständen brauchen Sie eine vorübergehende Auszeit von der Arbeit und einen Aufenthalt in einer Klinik, damit Sie sich erholen können. Das ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit, um Ihre Situation mit etwas Abstand zu betrachten und sich Gedanken über eine Neuorientierung zu machen. Nach Ihrer Rückkehr begleiten wir Sie dabei, die angedachten Veränderungen im Alltag umzusetzen und aufrechtzuerhalten.

Kontakt

Einzel-, Paar- und Familienberatung
eff-zett das fachzentrum
Tirolerweg 8
6300 Zug

041 725 26 60
paar@eff-zett.ch

Sicheres Kontaktformular

Öffnungszeiten

Wir sind von Montag bis Freitag für Sie da.

08:30 - 12:00 Uhr13:30 - 17:00 Uhr

Wir sind für Sie da!

Isabel Käshammer
Abteilungsleiterin Beratung und Prävention
bom
Michèle Bossi
Einzel-, Paar- und Familienberaterin
Edith_Gassmann
Edith Gassmann
Einzel- Paar- und Familienberaterin